Quid pro quo
Datenaustausch als Grundlage für Kooperationen

Quid pro quo beim Datentausch mit Ihren Kunden?
Das bedeutet nichts Anderes, als dass beide Parteien vom Datentausch profitieren.
Realistische Lieferzeiten sind das A und O
Wenn eine georderte Ware nicht pünktlich ankommt, ist das immer ärgerlich – sowohl für den Kunden als auch für den Produzenten. Teilen Sie als Produzent Ihre Produktionsdaten während der Produktion mit dem Kunden, ist dieser zum Beispiel in der Lage, realistische und verlässliche Lieferzeiten zu erkennen.
Produktionsprotokolle ersetzen Wareneingangskontrollen
Erhält Ihr Kunde vorab die Produktionsprotokolle, kann er darüber hinaus womöglich seine Wareneingangskontrolle effektiver gestalten. Ist bereits ein Vertrauensverhältnis da, könnte auf die Prüfung bei Wareneingang verzichtet werden, denn die Warenqualität lässt sich bereit aus dem Protokoll ablesen. Das spart dem Kunden Zeit und Geld und gibt Ihnen einen Vorteil gegenüber Ihrem Wettbewerb.
Verbesserung der Qualität und Vielfalt
Das Teilen Ihrer technischen Daten mit Kunden hat aber noch mehr Vorteile. Denn mit dem Teilen können Sie natürlich die Geschäftsmodelle und Produktionsprozesse Ihrer Kunden optimal unterstützen. In Zeiten von Emissions- und Abfallminderung entdecken Sie im Gegenzug womöglich Optimierungspotentiale in der eigenen Herstellung.
Durch eine enge Zusammenarbeit können ausführliche und kostspielige Marktforschungen ersetzt werden.
Daten teilen und gemeinsam sparen – könnte das neue quit pro quo der Unternehmensführung sein.
Welche Potentiale sehen Sie?