Digitale Geschäftsmodelle in Industrieunternehmen

Der Reifegrad Ihres digitalen Geschäftsmodells ist der Indikator für den Fortschritt Ihrer digitalen Transformation.

#Erfolg

Erfolgreiche digitale Transformation ist proaktiv und nicht reaktiv: Sie ist das Terrain von Unternehmen, die in ihrer Branche eine Vorreiterrolle einnehmen und nicht nur auf Störungen reagieren.

Was tun, wenn Ihr Unternehmen ein Industrieunternehmen ist und damit weder eine Suchmaschine noch Onlineshop?

Um eine Chance zu haben, müssen Sie den Finger am Puls Ihres Unternehmens und Ihrer Kundenbeziehungen haben.

#5Wachstumspfade

In ihrem Impulspapier „Wachstumspfade in der Digitalisierung von Geschäftsmodellen in Industrieunternehmen“ spricht die Plattform Industrie 4.0 von 5 Möglichkeiten innerhalb Industrieunternehmen.

#DigitaleElemente (Sensoren, Tablets) nutzen Unternehmen beispielsweise, um über IMS (Informationsmanagementsystem) ihre Produktionsanlagen oder Gebäude von einem Tablet aus zu überwachen und zu steuern.

#Konnektivität bedeutet, dass Kunden Produkte miteinander verbinden und dadurch Daten über die Produktnutzung erhalten.

#Applikationen können Unternehmen tiefe Einblicke in Kundenprozesse liefern. Durch entsprechende Beratung kann hier die Effizienz gesteigert werden, so dass der Nutzen auf beiden Seiten liegt.

#ProduktalsService greift die Idee auf, dass Kunden nicht das Produkt kaufen, sondern nur für die eigentliche Leistung beziehungsweise das Ergebnis des Produktes bezahlen.

#DigitalePlattformen sind der Grundstein für datenorientierte Lösungen und bilden das größte disruptive Potential.

Diese 5 Wachstumspfade bestimmen den Reifegrad ihres digitalen Geschäftsmodells. Wobei Unternehmen nicht direkt von einem analogen in ein digitales Geschäftsmodell wechseln, sondern vielmehr ein Portfolio digitaler Geschäftsmodelle ausgestalten müssen.

Wir beraten und begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Digitalisierung.

Ich will mehr erfahren, bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf!


    Anhang (PDF max. 10 MB)