Digitalisierung von Prozessen in der Industrie
Transparent und offen, der neue Trend für Industrie Prozesse?

Fakten, Fakten, Fakten …dieses bekannte Zitat von Helmut Markwort (Gründungschefredakteur der Zeitschrift Focus) gilt nicht nur für den Focus- sondern gleichermaßen für die Industrie 4.0.
Industrie 4.0 unterstützt uns bei den Fakten und meint die Digitalisierung der Produktion. Sie bezeichnet den zunehmenden Einsatz vernetzter, digitaler und automatisierter Technologien. Diese vernetzten Technologien ermöglichen es, Informationen also belastbare Fakten auszutauschen und somit intelligent aufeinander zu reagieren. Wo bisher der Mensch die Informationen sammelte, in Listen aufbereitete und interpretierte, sind in der digitalen Zukunft alle Maschinen und die von ihr produzierten Güter mit Sensoren ausgestattet, die miteinander kommunizieren und Abläufe von selbst optimieren. Nicht nur untereinander, sondern mit anderen Systemen: Produktion, Vertrieb, Entwicklung, sogar Kunden und Lieferanten werden in die vernetzte Welt eingebunden.
Durch Digitalisierung werden Prozesse gerade in der Produktion transparent, Optimierungspotentiale können systematisch gefunden und anschließend erschlossen werden. Sei es durch Automation oder durch Organisation.
4 Fakten über Digitale Prozesse in der Produktion
- Sie sind anwenderunabhängig
Der Produktionsprozess hängt nicht am Wissen einzelner Personen. Das Unternehmen wird unabhängig von Individuen, der Prozessworkflow bleibt erhalten - Sie sind transparent und lückenlos nachvollziehbar
Entscheider können zu jeder Zeit nachverfolgen und belegen, wer welche Tätigkeiten vorgenommen hat, welche Werte im Produktionsablauf aufgetreten sind. So entsteht Transparenz und Traceability. Alle notwendigen Daten werden rechtssicher und vollständig archiviert. - Sie sind krisensicher
Ein digitaler Prozess kann nicht nur direkt an der Maschine sondern über Dashboards ortsunabhängig von einem Handy oder Tablet aus gesteuert werden. Somit bleiben Unternehmen auch in Krisensituationen, wie der Corona Pandemie, handlungsfähig - Sie sind die ideale Voraussetzung für Optimierungen
Digitale Prozesse aus der Produktion liefern Echtzeitdaten. Diese anschaulich und individuell auf den Entscheider zugeschnittenen Dashboard, machen aus technischen Daten lesbare Informationen. Optimierungspotentiale bei Qualität, Abläufen oder Ressourcen können schneller erkannt und umgesetzt werden.
Nutzen Sie das Potential der Daten aus Ihren Anlagen und Gebäuden. Machen Sie diese zu wertvollen Informationen, um unabhängig, transparent und sicher Entscheidungen treffen zu können und durch Optimierungen den Wert Ihres Unternehmens zu steigern.
Sie wollen mehr über uns wissen? Hier geht es zu unserer Homepage www.LAE.eu/Management
#dashboard #digitaleprozesse #industrie #prozessindustrie #optimierung #industrie4 #digitalisierung #traceability #tracking #tracing