Digital Twin mit Managementsystemen

Welchen Nutzen bietet ein Digital Twin für Sie?

Teil 5 von 5 – Komplettes Video hier anschauen

Warum es früher oder später einen Digital Twin Ihres Unternehmens gibt

Wie wäre es, ein 1:1 Abbild seines Unternehmens zu haben, in dem Sie ohne Konsequenzen mögliche Problemstellungen simulieren könnte? Die Schritte dorthin führen über eine verlässliche Datenbasis und starten meist mit dem digitalen Zwilling einzelner Produktionsanlagen, um die benötigte Rechenleistung stemmen zu können. In wenigen Jahren wird die Technologie so weit sein, dass auch komplette Unternehmen als digitaler Zwilling abgebildet werden können.

Augmented Reality

Augmented Reality

Augmented Reality bezeichnet die Vermischung der Realität mit digitalen Daten. Das können beispielsweise Brillen sein, die beim Blick in eine Maschine die einzelnen Maschinendaten oder Ersatzteildaten im Sichtfeld einblendet.

Virtual Reality

Virtual Reality

Die virtuelle Realität ist von der realen Welt weitgehend entkoppelt. Das wäre dann die VR-Brille, die ein rein digitales Bild einer Maschine oder eines Leitstandes einblendet, in dem man sich bewegen kann. VR kann eingesetzt werden, um sich z.B. in einer noch zu bauenden Industriehalle umzusehen oder um in einer real vorhandenen Halle in einem anderen Land live Produktionsdaten zu betrachten.

Digitale Abbildung Unternehmen

Digitale Abbildung des Unternehmens

Die Abbildung des gesamten Unternehmens in einer virtuellen Realität ist rechenintensiv, bietet allerdings viele Vorteile. So können in diesem digitalen Zwilling verschiedenste Szenarien durchgespielt werden um sich in der realen Welt darauf vorzubereiten, wenn diese eintreten. Auf Grund der benötigten Rechenleistung werden heutzutage meist einzelne Produktionslinien simuliert. Das wird sich mit steigender Rechenpower in den nächsten Jahren schnell ausweiten.

Trends Prognose Analyse

Erstellung von Prognosen

Was wäre wenn…? Mit einem digitalen Zwilling Ihres Unternehmens und einer AI können Sie mögliche Szenarien durchspielen und sich auf diese vorbereiten. Das können Rohstoffverknappungen sein oder die Unterbrechung von Lieferketten. Auch hier könnend die Systeme viele Informationen und Vorschläge liefern, doch am Ende muss der Mensch auf Basis der besten Daten und einer gewissen Erfahrung die Entscheidung treffen.

Ihr Interesse für die Vorteile von IoT in Gebäuden ist geweckt?

Dann kontaktieren Sie uns gerne für einen persönlichen Gesprächstermin.


    Anhang (PDF max. 10 MB)

    Sven Ebbinghaus
    Bereichsleiter

    Wie kann ich Ihnen helfen?
    Schreiben Sie oder rufen Sie gleich an +49 (0)6222 94 8 94 00