Auszüge von Referenzen aus der Energiebranche
Neue Steuerung für die Wasseraufbereitung: Umbau an einem Wochenende
Neue Steuerung für die Wasseraufbereitung: Umbau am Wochenende
Unternehmen: Großwäscherei
Lesezeit: Zwei Minuten
Die Bardusch Großwäschereien sind einer der führenden Anbieter dieser Branche deutschlandweit. Am Standort Ettlingen, reinigt der Textildienstleister täglich etwa 60 Tonnen Industrie- und Mietwäsche aller Branchen.
Veraltete Steuerung erfordert Handlungsbedarf
Der Kunde stand vor dem Problem, dass der Technische Leiter, welcher gleichzeitig tiefes Know-how für die verbaute Wasseraufbereitungssteuerung besaß, in den Ruhestand ging. Hinzu kam, dass diese Steuerung veraltet war.
Gemeinsamer Austausch führt zu wirtschaftlichen Funktionen
Somit entschied sich Bardusch für eine neue, benutzerfreundliche Steuerung einschließlich der Zusammenarbeit mit der LAE, die bereits den Austausch der Steuerung des Heizkessels im laufenden Betrieb vorgenommen hatten. Bardusch hat damit einen Partner an der Seite, der zu jeder Zeit Support gewährleisten kann.
In einem gemeinsamen, beratenden Gespräch mit dem Kunden wurden die gewünschten Anlagenspezifikationen für die neue Steuerung definiert und in ein Pflichtenheft übertragen.
Ungeahnte Verbesserungsmöglichkeiten
Während des Beratungsprozesses stellte sich heraus, dass die LAE – mit geringem Aufwand – jede Wasserpumpe mit einem eigenen Frequenzumformer ansteuern kann. Aufgrund des somit entstehenden, gleichmäßigen Wasserdrucks ist Bardusch in der Lage, ökonomischer zu waschen und ein besseres Waschergebnis zu erzielen.
Weiterhin wurde mit geringen Mitteln umgesetzt, dass Bardusch auf dem Display der Kesselsteuerung problemlos auf das Display der Wasseraufbereitung umschalten kann. Für diesen Bedienkomfort ist der Kunde dankbar.
Umbau an einem Wochenende
Der Umbau der Anlage konnte nur am Wochenende, der Stillstandszeit, durchgeführt werden – auf Grund dessen hat die LAE wertvolle Vorarbeit geleistet, damit die Anlage ab Montag direkt den vollen Betrieb aufnehmen konnte.
Nutzerorientierte Steuerung für einfache Bedienung
Die veraltete Steuerung wurde ausgetauscht und durch eine benutzerfreundliche Siemens S7 ersetzt.
Nun ist der Kunde in der Lage, die Steuerung selbst zu betreuen – es bestehen keine personengebundenen Abhängigkeiten mehr. Die Anbindung dieser erfolgte 1:1 an die bestehende Hardware. Dadurch hat sich die Umbauzeit verkürzt und Kosten für eine neue Hardware wurden eingespart. Die Steuerung wurde vorab intern getestet, damit eine reibungslose und schnelle Inbetriebnahme vonstattengehen konnte.
Visualisierung auf 15“ Touch Display
Wie bereits bei dem Austausch der Kesselsteuerung wurde die Anlagenübersicht auf ein 15“ Touch Display übertragen. Auf Grund der strukturell klaren und intuitiven Visualisierung kann der Kunde wichtige Anlageninformationen sehen und bei Bedarf schnellstmöglich Störungen erkennen und analysieren. Mittels VPN-Zugang ist für die LAE ein Fernzugriff möglich und kann, wenn notwendig, mit einem schnellen Support unterstützen.
Mit diesen Maßnahmen verfügt der Kunden nun über eine maximale Anlagenverfügbarkeit und Anlagensicherheit.
Neue Dampfkesselsteuerung für sicheren und störungsfreien Betrieb
Neue Dampfkesselsteuerung für sicheren und störungsfreien Betrieb
Unternehmen: Großwäscherei
Lesezeit: Zwei Minuten
Die Bardusch Großwäschereien sind einer der führenden Anbieter dieser Branche deutschlandweit. Am Standort Ettlingen, reinigt der Textildienstleister täglich etwa 60 Tonnen Industrie- und Mietwäsche aller Branchen.
Veraltete Steuerung erfordert Handlungsbedarf
Der Kunde stand vor dem Problem, dass der Technische Leiter, welcher gleichzeitig tiefes Know-how für die verbaute Dampfkesselsteuerung besaß, in den Ruhestand ging. Hinzu kam, dass diese Steuerung deutlich veraltet war.
Neue Steuerung für maximale Anlagenverfügbarkeit
Somit entschied sich Bardusch für eine neue, benutzerfreundliche Steuerung einschließlich der Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, damit zu jeder Zeit ein Support gewährleistet war.
Die LAE erhielt den Auftrag und sah sich der Herausforderung gegenüber, dass die Dokumentation der Anlage nicht ganz vollständig war. Die bestehenden Informationen waren zudem nicht aktuell. Da das LAE Team über einen großen und langjährigen Erfahrungsschatz verfügt, konnte es sich jedoch zügig in den Prozess einarbeiten und logisch aufbauen.
Umbau an einem Wochenende
Der Umbau der Anlage konnte nur am Wochenende, der Stillstandszeit, durchgeführt werden – auf Grund dessen hat die LAE wertvolle Vorarbeit geleistet, damit die Anlage ab Montag direkt den vollen Betrieb aufnehmen konnte.
Nutzerorientierte Steuerung für einfache Bedienung
Zu Beginn wurde gemeinsam mit dem Kunden ein Pflichtenheft für die neue Steuerung erstellt, mit dem Ziel, eine optimale Steuer- und Regelfunktion zu erhalten. Im Fokus stand die individuelle Anforderung des Kunden – es galt, eine bedarfs- und nutzerorientierte Lösung zu finden.
In diesem Zuge wurde die bestehende Steuerung ausgetauscht und durch eine benutzerfreundliche Siemens S7 ersetzt.
Nun ist der Kunde in der Lage, die Steuerung selbst zu betreuen – es bestehen keine personengebundenen Abhängigkeiten mehr. Die Anbindung dieser erfolgte 1:1 an die bestehende Hardware. Dadurch hat sich die Umbauzeit verkürzt und Kosten für eine neue Hardware wurden eingespart. Die Steuerung wurde vorab intern getestet, damit eine reibungslose und schnelle Inbetriebnahme vonstattengehen konnte.
Visualisierung auf 15“ Touch Display
Die Anlagenübersicht wurde auf ein 15“ Touch Display übertragen. Auf Grund der strukturell klaren und intuitiven Visualisierung kann der Kunde wichtige Anlageninformationen sehen und bei Bedarf schnellstmöglich Störungen erkennen und analysieren. Mittels VPN-Zugang ist für die LAE ein Fernzugriff möglich und kann, wenn notwendig, mit einem schnellen Support unterstützen.
Mit diesen Maßnahmen verfügt der Kunden nun über eine maximale Anlagenverfügbarkeit und Anlagensicherheit.
Kundenstimme:
„LAE als vertrauensvollen Partner auszuwählen, war genau richtig. Ich hatte zu jeder Zeit das Gefühl, dass unsere Wünsche und Anforderungen im Vordergrund standen. Die Zusammenarbeit hat Spaß gemacht, wir waren ein gutes Team! Das Lastpflichtenheft war wirklich vorbildlich und auch das Endergebnis war top. Die termingerechte Inbetriebnahme der Anlage war das i-Tüpfelchen: am Montag lief der Betrieb, wie wenn nichts gewesen wäre. So einen reibungslosen Ablauf kann man sich nur wünschen. Es werden auf jeden Fall noch weitere Aufträge folgen.“